HMI- vs. LED-Leuchten | Bachelorarbeit zu den Chancen und Risiken der Nutzung von LED-Dauerleuchten am Highspeed-Werbefilmset
Karriere
Licht
Slow-Motion
Highspeed-Kamera
In der Bachelorarbeit „HMI- vs. LED-Leuchten [...]“ werden zwei Leuchtenarten miteinander vergleichen, die es ermöglichen, für Zeitlupenaufnahmen die benötigte Menge an Licht zu erzeugen. Dazu zählen Halogenmetalldampfleuchten und licht-emittierenden Diodenleuchten, die theoretisch und praktisch in der Nutzung am Highspeed-Werbefilmset verglichen werden. Dabei wird der Aufbau, die physikalische Funktion und die Anwendungsbereiche der Leuchtenarten beschrieben, nachdem die Grundlagen des Lichts erläutert wurden. Ein direkter Vergleich der beiden Leuchtenarten wird mit den Daten aus den Messungen in zwei Versuchsaufbauten erreicht, bei denen die technischen und gestalterischen Aspekte des Lichts der Leuchten analysiert werden. Mit Luxmeter, Wärmebildkameras, Paketwaagen und Highspeed-Kameras wird untersucht, ob LEDs einen vollwertigen Ersatz für bisher genutzte HMI-Leuchten darstellen können.
Festgestellt wurde, dass LED-Leuchten effizienter, lichtstärker und leichter sind, während sie im Leuchtenbetrieb weniger Hitze entwickeln und im Auf- und Abbau der Leuchten deutlich flexibler und modularer sind. Für Highspeed-Filmstudios bedeuten die Ergebnisse eine höhere Attraktivität für Hochleistungs-LED-Leuchten.
Mit dem Bestehen der Bachelorarbeit waren nun alle Prüfungen bewältigt – und somit hieß es für mich: "Herr Hartmann, Sie haben das Studium erfolgreich abgeschlossen und können sich jetzt 'Bachelor of Science Medieninformatik' nennen."
Equipment:
• Phantom VEO 4K 900 FPS Highspeed Kamera
• ARRI M40
• ARRI M18
• NANLUX Evoke 2400B
• NANLUX Evoke 1200B
Zeitrahmen:
März - August 2024